Leitfaden für Schüler*innen zum Umgang mit digitalen Medien Surfschein Homeschooling
Die Kinder und Jugendlichen erhalten in unserem Projekt „Surfschein Homeschooling“ einen praktischen Leitfaden zum Umgang mit digitalen Medien und dem digitalen Lernen. Das Projekt wird an der Grundschule Driescher Hof und der 4. Aachener Gesamtschule umgesetzt.
Projektziel
Bedingt durch die Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Schulbetrieb, wurden die Schüler*innen mit dem Distanzlernen konfrontiert und mussten sich dem Umgang mit digitalen Medien stellen. Viele Kinder und Jugendliche sind mit den daraus resultierenden Veränderungen in der Art des Lernens überfordert. Um dieser Überforderung entgegen zu wirken und die Schüler*innen suksessive auf die steigende Digitalisierung mit Freude und Umsicht vorzubereiten, wird dieses Projekt mit Modellcharakter umgesetzt. Aus den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen entsteht am Ende ein Handbuch bzw. eine App, welche dann auch anderen Schulen Hilfestellung sein wird, Kinder und Jugendliche zuverlässig, sicher und erfolgreich digital zu beschulen.
- Grundschule
Im ersten Schritt wird überprüft ob die Schüler*innen in der Lage sind online mit ihren Lehrern und Lehrerinnen zu kommunizieren.
In weiteren Schritten, online und/oder im Präsenzunterricht erlernen die Schüler*innen, wie sie online Schularbeiten hochladen, verschicken usw. Des Weiteren werden sie, wenn vorhanden in ihre schul.cloud und sonstige Lern Apps eingewiesen, um sich dort sicher zurecht zu finden.
- weiterführende Schule
Weitere Schritte beschäftigen sich mit Sicherheit im Netz, Datenschutz und kreatives Erlernen der digitalen Welt durch eigenständige Programmierung einer App, welche die erlernten Inhalte anderen Schüler*innen im App-Store zur Verfügung gestellt wird.
Kurzprofil
Die praktische Anleitung der Schüler*innen in der Grundschule findet zunächst in Präsenz statt, wird aber immer wieder gemeinsam auch mittels individueller Schulsoftware digital durchgeführt. In der weiterführenden Schule wird das Training direkt mittels Videotelefonie umgesetzt. Die Auswahl der teilnehmenden Schüler*innen erfolgt durch die Schule bzw. den/die jeweilige/n Lehrer*in. Das Training findet im Rahmen der regulären Schulzeit statt, so dass es in den normalen Schulalltag integriert ist und somit eine reale Distanz- bzw. Präsenzbeschulung darstellt.
Gut zu wissen
- 25 Schüler*innen je Schulform
- Umsetzung digital und in Präsenz je nach Schulform
- regelmäßiges Training 1 x wöchentlich
- individuelle Lern- und Trainingsinhalte je nach Schulform und Altersstruktur
Projektlogo
Surfschein Homeschooling
Standort
Digital/Präsenz in der jeweiligen Schule
Laufzeit
Start
01.12.2021
Ende
31.12.2022
Zielgruppe
Schüler*innen der kooperierenden Schulen:
- GGS Driescher Hof
- 4. Aachener Gesamtschule
Ansprechpartner*in
Melden Sie sich gerne
