Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - BewerbungsVideos – individuell und kreativ! Unikate für geflüchtete Menschen in ihrem Bewerbungsprozess
Das Projekt „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - BewerbungsVideos – individuell und kreativ!“ wird gemeinsam vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration getragen.
Projektziel
Das Sozialwerk Aachener Christen e.V. führt gemeinsam mit der Picco Bella gGmbH und dem Verein für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VabW) das Projekt durch.
Das Projekt ist Teil der Landesinitiative Durchstarten in Ausbildung und Arbeit. Zielgruppe sind junge Menschen mit individuellen Förderbedarfen, insbesondere Geduldete und Gestattete bis 27 Jahre, denn sie benötigen für eine nachhaltige Integration in Ausbildung oder Arbeit eine Vielzahl von Unterstützungsansätzen. Das Projekt „Digitale Tools zur Bewerbung in Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Menschen“ zielt darauf ab, einen unterstützenden Beitrag zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten bis 27 Jahre in Ausbildung und Erwerbstätigkeit zu leisten. Dazu soll die Zielgruppe befähigt werden, Bewerbungen als Kurzvideo zu erstellen. Zudem entsteht ein erprobter Leitfaden.
Kurzprofil
Im Rahmen des Projektes sind folgende Prozessphasen vorgesehen:
Konzeption von Workshops zum Thema „Bewerbungsvideos“. Das Ziel ist, einen Leitfaden zu entwickeln, mit dem künftig geeignete Kurz-Bewerbungsvideos für die Zielgruppe erstellt werden können. Erfassung der Medienkompetenz der Zielgruppe, Teilnehmenden-Gewinnung für die Workshops und Durchführung von Workshops mit Kleingruppen. Erprobung bzw. Anpassung des erstellen Leitfades. Erstellung von Teilnehmenden- Bewerbungsvideos und Erprobung von Wegen zur Veröffentlichung dieser Kurzvideos. Ansprache relevanter Multiplikatoren/Multipilikatorinnen und Netzwerkpartner.
Fakten
Der allgemeine Fachkräftemangel trifft in bedeutendem Maße auch die Betriebe in der StädteRegion Aachen. Um diesem zu begegnen ist es eine Möglichkeit für Unternehmen, sich der Arbeitsintegration von Menschen mit Fluchthintergrund stärker als bisher zu öffnen. Video-Bewerbungen sind vorweggenommene, digitale Bewerbungsgespräche, mit welchen sich Bewerbende in 60 bis 90 Sekunden bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern persönlich vorstellen können. Gerade Menschen mit Sprachbarrieren und lückenhaften Nachweisen haben mit dieser Bewerbungsform die Chance, sprachliche Defizite durch die Darstellung der eigenen Persönlichkeit auszugleichen. Denn die Papierform einer Bewerbung oder auch digital verschickte Bewerbungsunterlagen stellen eine Hürde auf dem Weg des persönlichen Kontaktes dar. Betriebsseitig ist es schwer sich einen Eindruck zu verschaffen und auf Seiten der BewerberInnen aus der Zielgruppe sind die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse dem Unternehmen schwer mündlich zu vermitteln.
Gut zu wissen
Das Projekt wird auf städtischer und kommunaler Seite durch die beiden kommunalen Integrationszentren (KI`s) fachlich begleitet. In dem Zusammenhang sichern beide KI`s der Trägergemeinschaft den systematischen und strukturierten Austausch von Inhalten und Zielgruppen eine gemeinschaftliche Öffentlichkeitsarbeit rundet die Zusammenarbeit ab.
Standort
Picco Bella gGmbH
Alexanderstr. 69-73
52062 Aachen
Laufzeit
Start
01.07.2022
Ende
30.06.2023
Zielgruppe
Zielgruppen bilden die sich bereits in der StädteRegion Aachen und der Stadt Aachen in Ausbildung befindlichen geflüchteten Menschen und die ausbildenden Betriebe. Zudem Frauen mit Fluchthintergrund sowie geduldete und gestattete Menschen.
Ansprechpartner*in
Melden Sie sich gerne

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds
